14. November 2014 | 11:59 Uhr

meteor.jpg © Screenshot youtube.com/Jason Naylor

Spektakuläres Video

Meteor über Texas

Ein Polizist zeichnet mit seiner Dashcam zufällig einen herannahenden Meteor auf.

Samstag, 8. November 2014, 20:45 Uhr Ortszeit in Hewitt/Texas: Auf einem Parkplatz hatte Officer Jason Naylor seine Dashcam - eine kleine Kamera am Armaturenbrett des Autos, die normalerweise die Fahrt aufzeichnet - platziert. Zu sehen sind zwei LKW, nicht außergewöhnlich, eigentlich sogar fad. Doch plötzlich, nach etwas mehr als 20 Sekunden, taucht ein Feuerball auf und nähert sich: Ein Meteor!

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Mehrere Menschen verteilt über Zentral-Texas wollen den Himmelskörpfer ebenfalls gesehen haben, auch das Lokalfernsehen berichtete. Augenzeugen beschrieben den Meteor als "breiten, grünen Feuerball".

Was ist ein Meteor?
Umgangssprachlich besser bekannt sind Meteore als "Sternschnuppen". Es handelt sich um Meteoroiden, die in die Erdatmosphäre eindringen und verglühen. Fallen trotzdem Gesteinsbrocken zur Erde, werden diese als Meteorit bezeichnet. Beschrieben wurden diese Erscheinungen schon von Aristoteles. So leitet sich Wort Meteor auch aus dem Griechischen ab und bedeutet "in der Luft schwebend".

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter