15. Oktober 2015 | 18:28 Uhr

erdbeben.jpg © APA

Experte warnt:

Mega-Erdbeben könnte 40 Mio. Tote fordern

Beben könnte dafür sorgen, dass Kontinente auseinandergerissen werden.

Dr Mehran Keshe, der an der renommierten University of London Kerntechnik studierte, warnt: Seinen Berechnungen zufolge könnte ein Mega-Erdbeben zu noch nie dagewesenen Zerstörungen führen.

Die Erde könne laut Keshe jederzeit zu beben beginnen, das Mega-Erdbeben könnte eine Stärke von 20 bis 24 auf der Richter-Skala erreichen. Betroffen sei davon Südamerika, das Beben sei aber so stark, dass der Kontinent von Nordamerika losgelöst werden könnte. Das Beben würde zu riesigen Tsunamis führen und dadurch weitere Todesopfer fordern. Besonders betroffen seien dabei die Bewohner von Zentralamerika.

Dr Keshe kommt anhand bisheriger Beben zu dieser These. Für die nähere Zukunft sagt er auch größere Beben im Norden Chinas voraus. Obwohl auch andere Wissenschaftler vor größeren Beben warnen, widersprechen sie dennoch der Theorie Keshes.

VIDEO: Kürzlich hätte ein Meteorit die Erde auslöschen sollen

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter