08. August 2016 | 11:44 Uhr

seaview5.jpg © Catlin Seaview Survey

Folgen von El Nino

Korallenbleiche schädigt Malediven-Riffe

Wassertemperaturen von 30 Grad und mehr durch El Nino.

Die Korallenbleiche infolge des Wetterphänomens El Nino hat auch die Riffe vor den Küsten der Malediven schwer geschädigt. Das Absterben von Korallen habe dort bei allen beobachteten Riffen bereits begonnen und könne sich beschleunigen, berichtete die Internationale Naturschutzunion (IUCN) am Montag. Etwa 60 Prozent der Korallenkolonien seien ausgebleicht, an manchen Stellen sogar 90 Prozent.

El Nino
Ursache der weltweit zu beobachtenden Korallenbleiche ist laut IUCN die Erwärmung der Wassertemperaturen der Ozeane durch El Nino. Die Temperaturen lagen in diesem Jahr teils bei mehr als 30 Grad. Dann stoßen Korallen die Algen ab, verlieren ihre Farbe und sterben. Korallen können sich regenerieren, wenn noch einige Algen überleben oder sich neue Algen ansiedeln. Wie groß das Zeitfenster ist hängt von den Arten ab.

Erst im Mai hatten Wissenschafter über verheerende Folgen der Korallenbleiche am Great Barrier Reef in Australien berichtet. In der Nord- und Zentralregion seien mehr als ein Drittel der Korallen bereits tot oder befänden sich im Prozess des Absterbens.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter