24. Oktober 2019 | 19:24 Uhr

Schiefer Turm von Pisa © Getty Images (Symbolbild)

Angst vor heftigen Niederschlägen

Klimawandel könnte sich negativ auf Schiefen Turm von Pisa auswirken

Heftige Niederschläge könnten die Stabilität des Monuments gefährden.

Pisa. Der Klimawandel könnte sich negativ auf die Stabilität des Schiefen Turms von Pisa auswirken. Dies betonte Carlo Viggiani, Geotechnik-Experte und Mitglied der Kommission, die für die Aufsicht des Monuments zuständig ist.
 
Das Phänomen der heftigen Niederschläge in Italien könnte zur Aufweichung des Bodens beitragen und an der Stabilität des Monuments nagen, sagte Viggiani laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. "Der Turm ist jedenfalls gesund und wir glauben, dass er es für weitere 300 bis 400 Jahren bleiben wird", sagte der Experte.
 
Das 800 Jahre alte Bauwerk war zwischen 1993 und 2001 mit tonnenschweren Gewichten unter dem Fundament um 44 Zentimeter "geradegezogen" worden. Während der Aktion wurde es durch starke Stahlseile gesichert.
 
Der Schiefe Turm von Pisa, der zum Weltkulturerbe zählt, wurde danach im Dezember 2001 nach elf Jahren wiedereröffnet. Das 58,5 Meter hohe Gebäude hatte sich schon kurz nach seiner Errichtung im Jahr 1173 zu neigen begonnen. Als das Bauwerk bei einer Neigung von 4,5 Meter gegenüber der Vertikalen umzufallen drohte, wurde es 1990 für Besucher geschlossen. Die Bauarbeiten kosteten 28 Millionen Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter