12. Dezember 2014 | 10:08 Uhr

kalifornien.jpg © AFP

Extrem-Regen nach Dürre

Kalifornien ist überschwemmt

Es kam zu Überflutungen, Stromausfällen und einem Verkehrschaos.

Bei heftigen Regenfällen im Nordwesten der USA sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein obdachloser Mann wurde im Süden des Bundesstaats Oregon von einem Baum erschlagen, der auf sein Zelt stürzte, wie der US-Sender CNN am Freitag berichtete. In der Stadt Portland wurde ein Teenager getötet, als ein Baum auf das Auto fiel, in dem er mitfuhr, berichtete die Zeitung "USA Today".

Diashow: Kalifornien steht unter Wasser

r1.jpg
Sogar ein Haus "schwimmt davon"
apa1.jpg
Reparaturarbeiten an der Stromleitung in in San Leandro
afp2.jpg
Autos kämpfen sich über geflutete Straßen
afp1.jpg
Arbeiter reinigen den Highway 101
berkley.jpg
Ashby Avenue in Berkeley, CA.


Der Wintersturm führte seit Donnerstag in vielen Teilen Nordkaliforniens sowie in Oregon zu Überschwemmungen und schweren Verkehrsbehinderungen, einige Autobahnabschnitte mussten gesperrt werden. Im Großraum San Francisco waren 150.000 Menschen ohne Strom, in Oregon rund 50.000, hieß es unter Berufung auf den Nationalen Wetterdienst.

In San Francisco wurden viele Schulen geschlossen, Büroarbeiter mussten ihre Hochhäuser im Stadtzentrum verlassen. Zehntausende Menschen waren ohne Strom. Starke Windböen legten Bäume und Strommasten um. Am Flughafen San Francisco mussten Dutzende Flüge abgesagt werden.

Die Behörden warnten vor möglichen Schlammlawinen in hügeligen Gebieten. Vor allem in Regionen, die zuvor von Waldbränden betroffen waren, könnten Hänge abrutschen. In den Bergen der Sierra Nevada wurde eine Schneesturmwarnung ausgerufen. Der seit mehr als drei Jahren unter einer Rekorddürre leidende Bundesstaat Kalifornien ist auf Winterregenfälle angewiesen, um die leeren Wasserreservoire aufzufüllen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter