06. Juni 2016 | 09:15 Uhr

jesolo-4.jpg © Twitter

Solarbetrieben

Jesolo setzt auf Smartphone-Schirme

Adria-Badeortschaft testet System, das per Smartphone betätigt werden kann.

Die Bademeister an den Stränden Jesolos dürften im heurigen Sommer weniger zu tun haben. Die Adria-Badeortschaft bei Venedig setzt erstmals auf selbstöffnende Sonnenschirme, die mit Solarenergie funktionieren.

Die ersten 400 Sonnenschirme werden von der Badeanstalt "Manzoni" getestet, bald sollen es 1.600 werden, hieß es am Sonntag in einer Presseaussendung.

Bedienung per Smartphone

Mit einem Fernbedienungssystem, das auch per Smartphone getätigt werden kann, können die Kunden der Badeanstalt die Sonnenschirme selbst aktivieren. Gleichzeitig können bis zu 4.000 Sonnenschirme geöffnet, oder geschlossen werden.

Die Technologie "Solex", dank der die Sonnenschirme aktiviert werden können, soll patentiert werden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Hochnebel, im W und S mehr Sonne, 4/13°

Alpennordseitig ziehen wiederholt dichte Wolkenfelder über den Himmel hinweg, dazwischen zeigt sich aber auch immer wieder die Sonne. Abgesehen von einzelnen Regenschauern bleibt es vielerorts trocken. In den übrigen Landesteilen halten sich besonders in der Früh Hochnebelfelder. Teilweise lockern diese gar nicht oder nur sehr langsam auf. Abseits und nach Auflösung der Nebelfelder geht es überwiegend sonnig durch den Tag. Es bleibt schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 2 und plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter