30. Juni 2015 | 12:59 Uhr

ufo5.jpg

Internet-Hype

ISS-Livestream unterbrochen: UFO gesichtet?

Lichtreflexe auf Live-Video von Raumstation riefen UFO-Jäger auf den Plan.

Eine kurze Unterbrechung des Live-Streams von der Internationalen Raumstation ISS sorgt für einen UFO-Hype im Internet. Ein kurzes Blackout des Streams ist an und für sich nicht ungewöhnlich: Bei einer Störung der Kamera wird das Video unterbrochen - oder auch, wenn sich die ISS außerhalb der Reichweite der terrestrischen Empfängsstationen befindet.

Doch diesmal rief ein kurz vor dem Blackout des Streams zu sehender Lichtreflex im All UFO-Jäger auf den Plan. Deren Theorie: Die NASA schaltete die Übertragung deshalb plötzlich ab, weil ein UFO über der Erdatmosphäre zu sehen war.

"Mister Enigma" stellte ein Youtube-Video ins Netz, das den Augenblick kurz vor der Unterbrechung zeigt und UFO-Theorien befeuerte. In scheinbar großer Entfernung der ISS ist ein kleiner, sich bewegender Lichtpunkt zu sehen. Das Video zeigt den fraglichen Ausschnitt noch einmal in einer Vergrößerung. Es scheint sich um zwei aufsteigende, rotierende Lichtpunkte zu handeln.

Eine wahrscheinlichere Erklärung für die Lichtpunkte ist freilich, dass es sich dabei entweder um einen Fehler in der Linse der Kamera handelte oder um simplen Weltraumschrott, der in der Sonne glitzert. Die ISS umkreist die Erde in einer Höhe von rund 405 Kilometern. Erst Anfang des Monats war die sechsköpfige Crew zu einem Ausweichmanöver gezwungen, um eine Kollision mit Schrott zu verhindern. Meist sind es Teile alter Satelliten, die mit Hochgeschwindigkeit durch die Schwerelosigkeit irren.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im Bergland teils regnerisch, sonst freundlicher. 6/14°

Tagsüber dominieren weiterhin oft dichte Wolken und zeitweiser Regen das Wettergeschehen. Besonders entlang der Alpen sowie im Westen und Südwesten kommt es im Tagesverlauf immer häufiger zu Regenschauern. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Im Norden und Osten hingegen kommt tagsüber nach und nach die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht nimmt der Störungseinfluss in Österreich langsam ab. Nur im Süden und teils auch im Westen gibt es stärkere Bewölkung und örtlich kann es noch regnen. Es weht schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 2 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter