22. Dezember 2015 | 09:00 Uhr

lichtschwert1.jpg © Twitter / Scott Kelly
lichtschwert2.jpg © Twitter / Scott Kelly

Hommage an Star Wars

ISS-Astronaut fotografiert Lichtschwert im All

US-Astronaut: "Lustig, wie der Sonnenaufgang einem Lichtschwert gleicht."

Mit einer Hommage an "Star Wars" meldete sich der auf der Internationalen Raumstation ISS stationierte US-Astronaut Scott Kelly. Via Twitter veröffentlichte er ein atemberaubendes Foto vom Sonnenaufgang aus dem All. "Lustig, wie der Sonnenaufgang einem Lichtschwert gleicht", schrieb er.

Schlagfertig im Außeneinsatz
Am Montag zeigte sich Kelly auch bei einem Außeneinsatz schlagfertig. Nachdem es ihm gelungen war, eine defekte Bremsvorrichtung mit zwei Schlägen wieder in Gang zu bringen. "Das war ganz einfach", sagte der Commanderbei der Liveübertragung aus dem All.

 

 

Rasche Reparatur
Damit war die Hauptmission des Außeneinsatzes schon erfüllt. Insgesamt dauerte der Außeneinsatz von Kelly und seinem US-Kollegen Tim Kopra 196 Minuten - und damit nur etwa halb so lang wie ein regulärer Außeneinsatz. Der nun wieder voll einsatzfähige Roboterarm dient dazu, die unbemannten Raumtransporter heranzuholen, mit denen der Nachschub für die ISS gesichert wird.

Der Roboterarm war zuletzt bei der Ankunft des privaten Transporters "Cygnus" am 9. Dezember im Einsatz. Die beiden Astronauten sollten nun dafür sorgen, dass die für Mittwoch geplante Ankunft des russischen Progress-Raumschiffs reibungslos über die Bühne gehen kann. Alle Versuche der NASA, die Panne vom Kontrollzentrum in Houston aus zu beheben, waren gescheitert.

Nachdem sie die Reparatur an der Bremsvorrichtung vorgenommen hatten, verlegten Kelly und Kopra an der ISS-Außenseite Kabel, um eine neue Andockstation für kommerzielle Raumtransporter einzurichten. Für Kelly war es der dritte Raumspaziergang seiner Karriere, für Kopra der zweite. In der Geschichte der ISS war es bereits der 191. Raumspaziergang.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter