31. August 2014 | 19:42 Uhr

island.jpg © Reuters

Vulkan brodelt seit Tagen

Island-Vulkan: Flugverbot aufgehoben

Die Behörden haben die Luftraumsperre aufgehoben, der Vulkan brodelt aber weiter.

Nachdem die Behörden in Island am Vulkan Bardarbunga am Sonntag die Alarmstufe von Rot wieder auf Orange senkten, wurde nun auch ein teilweises Flugverbot in der engen Umgebung des Berges wieder aufgehoben. "Es wurde keine Asche entdeckt. Deshalb konnten wir die Gefahrenwarnung auf die zweithöchste Stufe zurücknehmen", begründete der Wetterdienst am Sonntagabend den Schritt.

Der Vulkan Bardarbunga brodelt seit Tagen. Der erneute Lavaaustritt am Sonntag zeigte jedoch, wie fragil die Situation an dem aktiven Vulkan ist. Am Freitag hatte es bereits ein ähnliches Hin und Her zwischen den zwei Alarmstufen gegeben.

Im Jahr 2010 wurden wegen eines Vulkanausbruches aus Island weite Teil des europäischen Luftraums für Verkehrsmaschinen gesperrt. Die Aschepartikel können moderne Triebwerke beschädigen und im Extremfall zum Absturz führen. Die Vulkane in Island werden auch aufmerksam verfolgt, weil jeden Tag viele Transatlantikmaschinen über die Region fliegen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter