24. November 2017 | 07:53 Uhr

Öraefajökull "erwacht"

Island droht ein neuer Vulkanausbruch

Droht nun ein ähnliches Flugchaos wie vor sieben Jahren.

Island steht möglicherweise ein weiterer Vulkanausbruch bevor. Geowissenschaftler des Landes haben in diesem Jahr vermehrt seismische Aktivität festgestellt. Besonders in der Gegend um den Öraefajökull seien viele schwächere Erdbeben registriert worden, sagte der Geophysiker Magnus Tumi Gudmundsson von der Universität Island am Donnerstag.

Es sei zwar nicht vorherzusehen, ob der Vulkan in naher Zukunft ausbreche, man nehme die Sache aber sehr ernst.

Die Wissenschaftler seien sich einig, dass sie Zeichen für ein "Erwachen" des Vulkanes registriert hätten, sagte Gudmundsson. Im November seien große Mengen Eiswasser vom Gletscher, der über dem Öraefajökull liege, geflossen. Das bedeute, dass es im Vulkan heißer geworden sei, sagte der Geophysiker. "Wir vermuten, dass Magma in die Wurzeln des Vulkans geflossen ist. Das kann zu einem Ausbruch führen, aber ob in Monaten oder in Jahren - das wissen wir nicht."

Evakuierungsplan und Flugchaos

Für Montag haben die Behörden Wissenschaftler und Anrainer zu einem Informationsgespräch geladen. Dabei soll die Bevölkerung über die Folgen eines möglichen Ausbruchs informiert werden. Da der Öraefajökull auch bei Touristen beliebt ist, halten sich dort je nach Saison 2.000 bis 10.000 Menschen auf. Ein Evakuierungsplan wurde bereits ausgearbeitet.

Der Öraefajökull ist in den letzten tausend Jahren zweimal ausgebrochen - 1362 und 1727. Im Jahr 2010 führte ein Ausbruch des Eyjafjallajökull auf Island zum Stopp des Flugverkehrs in Nordeuropa.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen überwiegen die Wolken und in Vorarlberg regnet es auch zeitweise. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen hohe und mittelhohe Wolken über alle Landesteile und vor allem im Norden kann es dabei auch einige Regentropfen geben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten, am Alpenostrand und im Hochgebirge vereinzelt auch lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Im Süden und Westen gibt es zu Beginn der Nacht noch Auflockerungen, dort trübt es sich aber immer mehr ein, meist bleibt es aber noch trocken. Zudem bläst regional Südföhn. Im Norden, Osten und Südosten hingegen lockern die Wolken in der Nacht auf und Nebel- oder Hochnebelfelder breiten sich in den Niederungen aus. Der Wind weht dort nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 4 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter