03. März 2020 | 09:34 Uhr

merapi.jpg © AFP

7-Minuten-Ausbruch

Indonesischer Vulkan Merapi wieder aktiv

Im Jahr 2010 kamen am Merapi mehr als 300 Menschen ums Leben.

Der als gefährlich geltende Vulkan Merapi auf der indonesischen Insel Java hat Asche ausgeschleudert. Die Säule stieg am Dienstag etwa sechs Kilometer hoch in den Himmel. Der Ausbruch habe mehr als sieben Minuten gedauert, teilte die Geologie-und Katastrophenschutzbehörde mit. Für den Vulkan galt die dritthöchste Alarmstufe.
 
Bewohner außerhalb einer Drei-Kilometer-Zone um den Gipfel sollten die Ruhe bewahren und sich normal verhalten, hieß es weiter. Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde, in der es häufiger zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommt. Das Land hat so viele aktive Vulkane wie kein anderes: fast 130. Neben dem Krakatau, wo 1883 bei einer der gewaltigsten Eruptionen der jüngeren Menschheitsgeschichte mehr als 36 000 Menschen starben, gelten der Merapi und der Agung auf Bali als besonders gefährlich. Im Jahr 2010 kamen am Merapi mehr als 300 Menschen ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt am Donnerstag für unbeständiges Wetter in Österreich. An der Alpennordseite stauen sich viele Wolken und Niederschlag. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt zwischen dem Tiroler Unterland und dem Wienerwald. Ganz im Süden und Westen wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab, es bleibt aber überwiegend trocken. Den meisten Sonnenschein gibt es in Vorarlberg. In der Osthälfte weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, sonst meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter