10. Mai 2016 | 12:33 Uhr

kepler-1.jpg © NASA

Ankündigung

Hype um NASA-Briefing: Aliens oder Erde 2.0 gefunden?

US-Raumfahrtbehörde verspricht Neuigkeiten von der Kepler-Mission.

Mit der Ankündigung einer wichtigen Erklärung lässt die NASA aufhorchen. Am Dienstag will die US-Raumfahrtbehörde die neuesten Details der Kepler-Mission bekanntgeben. Das erklärte Ziel des Kepler-Teams ist es, eine "Erde 2.0" zu finden - also einen bewohnbaren Planeten. Haben die Planetenjäger einen solchen Planeten gefunden? Oder gar mehr?

Nachdem sich die NASA im Vorfeld ihrer Erklärungen traditionellerweise keine Informationen entlocken lässt, blühen nun bereits die wildesten Spekulationen. Alien-Jäger hoffen auf einen geschichtsträchtigen Tag, an dem außerirdisches Leben bestätigt wird.

Befeuert wurden solche Spekulationen von der NASA selbst, als Chefwissenschaftlerin Ellen Stofan im Vorjahr meinte, dass "wir innerhalb von zehn Jahren starke Anzeichen von Leben außerhalb der Erde haben werden, und richtige Beweise in den nächsten 20 bis 30 Jahren" - allerdings mit Blick auf Mikroorganismen.

Hier sehen Sie die NASA-Pressekonferenz am Dienstag ab 17.00 Uhr im LIVE-Stream:
http://www.nasa.gov/news/media/newsaudio/index.html

Der nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler benannte "Planetenjäger" war 2009 in die Erdumlaufbahn gebracht worden, um nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu suchen. Seitdem hat "Kepler" über 4.700 Hinweise auf ferne Planeten gefunden, von denen mehr als 1.040 seitdem bestätigt wurden. Im vergangenen Jahr erspähte das Weltraumteleskop den bisher erdähnlichsten Planeten. Er wurde "Kepler-452b" genannt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Recht sonnig, im Osten oft trüb. -3/4°

Vor allem in der Westhälfte setzt sich großteils sonniges Wetter durch, Restwolken lösen sich nach und nach auf. Im Osten hingegen halten sich einige tiefe, hochnebelartige Wolken, die aber ebenfalls allmählich auflockern. Der Wind weht schwach aus Ost bis Süd. Nachmittagstemperaturen 0 bis 5 Grad. Heute Nacht: In der Nacht setzt sich das ruhige und niederschlagsfreie Wetter fort. Teils zeigt sich der Himmel sternenklar, in den Niederungen bildet sich aber oft Nebel oder Hochnebel, besonders im östlichen Flachland, den Tälern und Becken um Süden und vom Donauraum bis zum Bodenseeraum. Der Wind weht schwach, im Donauraum mäßig aus Ost bis Süd. Tiefstwerte minus 10 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter