25. Oktober 2015 | 14:56 Uhr

Patricia © AFP

Als befürchtet

Hurrikan "Patricia": Schäden geringer

Auf dem Meer war es noch der stärkste jemals registrierte Hurrikan.

Die durch den Rekord-Hurrikan "Patricia" befürchtete Katastrophe ist in Mexiko ausgeblieben. Die Schäden seien deutlich geringer als erwartet, sagte Präsident Enrique Peña Nieto nach einem Besuch betroffener Gebiete an der Pazifikküste. Demnach verwüstete der Sturm mindestens 3.500 Häuser und mehrere tausend Hektar Anbauflächen.

Nach Angaben der Regierung gab es weder Tote noch Verletzte - auch dank des Warn- und Evakuierungssystems. Auf dem Meer war es der bisher schwerste registrierte Hurrikan. Der Sturm der Kategorie 5 erreichte dort Windgeschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometern pro Stunde.

Deutlich abgeschwächt
Beim Erreichen des mexikanischen Festlandes war "Patricia" deutlich abgeschwächt und am Samstag zum Tropensturm herabgestuft worden. Als Grund dafür wurde unter anderem angeführt, dass der Sturm in einer gebirgigen Region auf das Festland traf. Nach und nach wurde die höchste Warnstufe Rot an der Pazifikküste aufgehoben. "Die Natur war gnädig", sagte Kommunikationsminister Gerardo Ruiz Esparza.



"Patricia" brachte jedoch heftige Regenfälle. Die Behörden warnten vor möglichen Überschwemmungen und Erdrutschen. Bilder aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco zeigten zerstörte Häuser sowie überflutete Straßen und Autos. Im Seebad Puerto Vallarta wurde am Samstag nach Regierungsangaben eine Luftbrücke eingerichtet. Streitkräfte und Maschinen kommerzieller Fluggesellschaften flogen Menschen in andere Regionen aus. Allein in Puerto Vallarta wurden rund 28.000 Touristen in Sicherheit gebracht.

Peitschender Regen

Am schwersten traf der Hurrikan die Bundesstaaten Nayarit, Colima und Jalisco. Peitschender Regen, leer gefegte Straßen, Hunderte umgestürzte Bäume und bis zu 4,50 Meter hohe Wellen an der Pazifikküste waren Begleiterscheinungen des Sturms. Viele Häuser waren mit Spanplatten verbarrikadiert worden, Tausende Menschen hatten sich in Notunterkünfte begeben. Viele waren vor dem Sturm ins Landesinnere geflohen. Die Regierung verlegte zahlreiche Soldaten und Polizisten in das Gefahrengebiet an der Küste. Im ganzen Land wurden Sammelstellen für Sachspenden und Lebensmittel eingerichtet.

Ausläufer von "Patricia" drohten nach Angaben der mexikanischen Wetterbehörde weiterhin im Westen und Nordosten Mexikos heftige Regenfälle zu verursachen. Die Auswirkungen reichten bis in den Süden der USA. So wurden für Teile des an Mexiko grenzenden Staates Texas Flutwarnungen ausgegeben. Nachdem es dort bereits in den vergangenen Tagen heftig geregnet hatte, warnten Meteorologen vor schweren Überschwemmungen durch Ausläufer von "Patricia". Bereits am Samstag waren zahlreiche Straßen überflutet, Autos blieben im Wasser stecken. Ebenfalls in Texas entgleiste ein Güterzug, nachdem die Erde unter den Schienen weggespült worden war. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter