01. Oktober 2015 | 08:02 Uhr

nasa74.jpg © AFP / NASA

Wirbelsturm

Hurrikan "Joaquin": Kurs auf New York?

Atlantik-Wirbelsturm bedroht US-Ostküste - genaue Bahn noch unklar.

Die ganze Wirbelsturm-Saison war von Hurrikans im Westatlantik bisher keine Spur. Jetzt jedoch könnte der US-Ostküste ein schwerer Treffer bevorstehen: Nahe den Bahamas intensivierte sich Mittwoch der Sturm "Joaquin" in einen Hurrikan. Ein Messflugzeug stellte Windgeschwindigkeiten von 120 Stundenkilometern fest. Ein 80 Kilometer weites Auge entstand.

Über die Bahn des Sturmes sind sich Meteorologen noch nicht einig. "Joaquin" dürfte sich langsam über die Bahamas wälzen und dann Kurs nach Norden entlang der US-Ostküste nehmen, prognostizieren einige Modelle. Andere Berechnungen sagen jedoch voraus, dass durch ein Hochdruckgebiet der Sturm über dem Atlantik verbleiben könnte.

Laut dem bisherigen Modell des "National Hurricane Center" (NHC) in Miami könnte aber der Sturm sogar die Millionen-Metropole New York treffen – eventuell mit Hurrikanstärke.

mon50.jpg © NOAA
So berechnet das National Hurricane Center die Bahn des Hurrikans.

Die Sorge steigt, dass nach Horrorsturm Sandy 2012 (233 Tote, 75 Milliarden Dollar Schaden) New York die nächste Sturmkatastrophe drohen könnte. "

Es könnte eine sehr ernste Situation entstehen", warnte "Weather Channel"-Meteorologe Brian Fortier. "Wachsamkeit entlang der ganzen US-Ostküste ist angesagt".

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter