07. September 2017 | 11:40 Uhr

Irma Österreich © Fabian Pimminger/hypertronium.com

Interaktive Karte

Hurrikan 'Irma' würde Österreich verschlucken

Ein Österreicher entwickelte eine interaktive Karte, die die Größenverhältnisse zeigt.

Hurrikan "Irma" ist der schwerste jemals in der betroffenen Region registrierte Tropensturm mit Spitzen-Windgeschwindigkeiten von 290 Kilometern pro Stunde. Der Sturm bewegte sich zuletzt mit 26 Kilometern pro Stunde Richtung West-Nordwest. In der Karibik wurden mindestens zehn Menschen in den Tod gerissen und schwere Schäden angerichtet.

Der österreichische Webdeveloper Fabian Pimminger hat nun ein Tool entwickelt, der die Größenverhältnisse des 600 Kilometer großen Horror-Sturms verdeutlicht.


Mittels interaktiver Karte kann man "Irma" auf die verschiedensten Orte der Welt schieben. Dabei wird ersichtlich, dass der Hurrikan ganz Österreich verschlucken und verwüsten würde. Auch Slowenien wäre zur Gänze von "Irma" betroffen sowie weite Teile anderer europäischer Länder.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter