01. September 2019 | 14:12 Uhr

dorian.jpg © AFP

Gefährlichste Kategorie

Hurrikan "Dorian" auf Kategorie 5 hochgestuft

Windgeschwindigkeiten von mehr als 260 Stundenkilometern

Der Wirbelsturm "Dorian" ist von den US-Meteorologen zu einem Hurrikan der gefährlichsten Kategorie 5 hochgestuft worden. Der Sturm im westlichen Atlantik näherte sich am Sonntag den Bahamas und erreichte Windgeschwindigkeiten von mehr als 260 Kilometern pro Stunde, erklärte das Nationale US-Hurrikan-Zentrum in Miami am Sonntag.
 

Bahamas

Der Sturm könne sich in den kommenden Tagen auf dem Weg zur Ostküste der USA wieder abschwächen, werde aber ein sehr gefährlicher Hurrikan bleiben, hieß es weiter. Die Behörden der Bahamas, einer Inselgruppe mit knapp 400.000 Einwohnern, riefen die Bürger auf, sich in Notunterkünfte und höherliegende Orte zu begeben.
 
"Dorian" sollte über den Bahamas massive Regenfälle, Sturmfluten und zerstörerische Winde mit sich bringen. Das Zentrum des Hurrikans bewegte sich nur langsam nach Westen, weswegen es lange über der Inselgruppe toben und schwere Schäden anrichten könnte.
 
 
 

US-Ostküste

Das Nationale Hurrikan-Zentrum verhängte auch eine Tropensturmwarnung für Teile der Ostküste des US-Bundesstaats Florida. Meteorologen rechneten immer noch damit, dass der Hurrikan Montagabend oder Dienstag wohl vor der Küste nach Norden in Richtung der Bundesstaaten Georgia und South Carolina abdrehen wird. Den Prognose zufolge sollte "Dorian" der Küste Floridas allerdings so nahe kommen, dass fast von Miami bis Orlando mit Winden der Stärke eines Tropensturms zu rechnen sein dürfte.
 
In den USA können solche Stürme vor allem wegen der Verletzlichkeit der Infrastruktur große Schäden anrichten. Die oft aus Holz gebauten Häuser werden abgedeckt oder brechen zusammen, Bäume 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter