13. September 2022 | 09:19 Uhr

saleina-gletscher.jpg © Wikipedia

Im Schweizer Wallis

Hunderte Jahre alte Mumien auf Gletscher gefunden

Frau und Mann sollen zwischen 1640 und 1800 gelebt haben 

Auf dem Schweizer Saleina-Gletscher in der Nähe von Orsières sind mumifizierte Überreste von einer Frau und einem Mann gefunden worden, die zwischen 1640 und 1800 im Rhonetal gelebt hatten. Die Fundstücke müssten nun noch genauer datiert werden, um herauszufinden, was wirklich zu den beiden Personen gehört und um einen Teil ihrer Geschichte zu enthüllen.

Romain Andenmatten vom kantonalen Amt für Archäologie des Wallis bestätigte einen entsprechenden Bericht der Sendung "Mise au Point", der am Sonntagabend im Westschweizer Fernsehen RTS ausgestrahlt wurde. Es handle sich um einen "sehr interessanten Fall", sagte Andenmatten am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Mann und Frau

Analysen hätten ergeben, dass die innerhalb der vergangenen 15 Jahre auf dem Saleina-Gletscher auf einer Länge von 800 Metern verstreut gefundenen Knochen, mumifizierten Überreste und Kleidungsstücke von zwei Personen stammen, einem Mann und einer Frau, "ohne dass man sagen kann, ob sie zum Zeitpunkt ihres Todes zusammen reisten oder ob es sich um getrennte Ereignisse handelte", sagte der Archäologe. Sicher sei nur, dass beide zwischen 1640 und 1800 im Rhonetal gelebt hätten.

Die Entdeckung erinnert an den Fund des "Söldners", der um 1600 starb und 1984 auf dem Theodulpass in der Region Zermatt mit Kleidung, Schuhlöffel, Schuhen, Rasiermesser, Münzen, Dolch, Schwert und Pistole gefunden wurde. Die Untersuchung dieser Überreste führte schließlich zu der Einschätzung, dass es sich bei dem Söldner eher um einen Händler handelte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter