11. Februar 2017 | 10:28 Uhr

Philippinen.jpg © Reuters

Mehrere Tote

Horror-Beben im Süden der Philippinen

Stärke 6,7 - Tausende Menschen auf Mindanao flüchten aus Angst vor Nachbeben.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,7 sind im Süden der Philippinen mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen und mehr als 100 verletzt worden. Darüber hinaus habe es in der Provinz Surigao del Norte am späten Freitagabend Stromausfälle gegeben, berichteten Behörden am Samstag. Mehrere Bauwerke, darunter zwei Brücken, seien einstürzt beziehungsweise beschädigt worden.

Das Beben erschütterte die Stadt Surigao auf der Insel Mindanao. Wie Provinzgouverneurin Sol Matugas dem Radiosender DZMM sagte, starb ein Mensch in seinem zusammengestürzten Haus. Andere Todesopfer, darunter auch ein vierjähriger Bub, wurden nach Behördenangaben von herunterfallenden Gegenständen erschlagen. Die 152.000-Einwohner-Stadt wurde die ganze Nacht lang von Nachbeben erschüttert, viele Menschen verbrachten die Nacht im Freien auf Parkplätzen und Feldern. Tausende verängstigte Bewohner flohen aus Angst vor einem Tsunami in höherliegende Gebiete.

Nach Angaben der örtlichen Zivilschutzbehörde stürzten in Surigao mehrere Häuser ein, in der Stadt fiel zudem der Strom aus. Am Samstag durchsuchten Rettungskräfte die Trümmer, um mögliche Überlebende zu finden.

Auch Start- und Ladebahn von Flughafen betroffen

Viele Gebäude wurden durch den Erdstoß beschädigt, darunter auch ein zweistöckiges Einkaufszentrum. Auch eine Brücke stürzte ein, zwei weitere wurden beschädigt. Weil auch die Start- und Landebahn des Flughafens Schäden davontrug, mussten nach Angaben des Zivilschutzes Flüge umgeleitet werden. "Ich dachte, das Ende der Welt sei gekommen", sagte der Bewohner Carlos Canseco dem Fernsehsender ABS-CBN. Sogar der Asphalt auf der Straße sei aufgeplatzt.

Die Philippinen liegen auf dem pazifischen Feuerring, an dem tektonische Erdplatten aneinander stoßen. Dies führt zu häufigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Im Oktober 2013 waren bei einem Beben der Stärke 7,1 mehr als 220 Menschen ums Leben gekommen, jahrhundertealte Kirchen wurden zerstört.

Die bisher schwerste Naturkatastrophe auf den Philippinen hatte sich 1976 ereignet. Ein Erdbeben samt Tsunami traf die Inseln Sulu und Mindanao, mindestens 5.000 Menschen wurden in den Tod gerissen. Die Flutwellen überschwemmten rund 700 Kilometer Küste und verwüsteten viele Orte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter