04. Februar 2014 | 12:56 Uhr

Italien.jpg © AFP

Rekordregen:

Dorf in Nord-Italien evakuiert

Heftige Regenfälle und Unwetter gingen in Italien nieder. In der Nähe von Padua mussten 250 Menschen ihr Dorf verlassen.

Was in Südösterreich als Schnee runterkommt, fällt in weiten Teilen Norditaliens als Regen vom Himmel: Das Land kämpft mit Unwettern und dem Hochwasser. Dutzende Flüsse sind über die Ufer getreten - auch in der Hauptstadt Rom.

Chaos in Rom:
Schwierig ist die Lage weiterhin in Fiumicino bei Rom. Mehrere Familien mussten wegen Hochwassers ihre Wohnungen verlassen. Das Heer war im Einsatz, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Auf über 100 Millionen Euro bezifferte der Bürgermeister Roms, Ignazio Marino, die finanziellen Folgen der Unwetterwelle am vergangenen Wochenende. Die Niederschläge hätten Straßen, Schulen und Sportanlagen schwere Schäden zugefügt, erklärte Marino. Zehn Millionen Euro wurden für Notfallmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Für die nächsten Tage wurde mit weiteren Niederschlägen gerechnet. Für das Chaos verantwortlich gemacht wird aber nicht etwa der Klimawandel, sondern der "schlampige Umgang der Behörden" mit der Instandhaltung von Kanälen und Dämmen.

Italien2.jpg © AFP

Evakuierung in Norditalien:
Nach heftigen Regenfällen und Unwettern kämpfen Teile Norditaliens weiter mit Hochwasser. Die 250 Einwohner der kleinen Gemeinde Bovolenta unweit von Padua mussten in Sicherheit gebracht werden. Der Fluss Bacchiglione drohte über die Ufer zu treten. Mehrere Flüsse, darunter Etsch und Brenta, standen am Dienstag zusätzlich unter Beobachtung.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter