15. März 2025 | 12:40 Uhr

Italien © AFP

Evakuierungen

Hochwasser und Muren: Heftige Unwetter in Italien

Schwere Unwetter gehen weiter in der italienischen Region Toskana nieder.  

Nach heftigen Niederschlägen am Freitag sind neun kleinere Gemeinden in der Provinz Florenz abgeschnitten, 248 Personen mussten evakuiert und in Räumen des Zivilschutzes untergebracht werden, teilten die Behörden am Samstag mit. In mehreren Gemeinden kam es zu Stromausfällen. Einige regionale Bahnverbindungen waren unterbrochen, nachdem Bäume umgestürzt waren.

Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, um der Bevölkerung Hilfe zu leisten und Keller auszupumpen sowie Straßen vom Wasser zu befreien. Einige Autobahnstrecken wurden geschlossen. Der Fluss Arno erreichte ein Hoch von fünf Metern in der Stadt Pisa. In Florenz stand der Pegel bei 4,05 Metern. Schleusen wurden geöffnet, um den Wasserdruck zu verringern. Der Sieve, der größte Nebenfluss des Arno, der in mehreren Ortschaften von Mugello bis Pontassieve (Florenz) über die Ufer getreten war, erreichte Pegelstände wie 1966, als es am 4. November zu einer katastrophalen Überschwemmung in Florenz kam, berichtete der Zivilschutz.

Italien © Getty

Schulen, Parks und Friedhöfe geschlossen

In Florenz ordneten die Behörden die vorzeitige Schließung der Uffizien, des weltberühmten Kunstmuseums, an. Auch der Dom von Florenz, Schulen, Parks und Friedhöfe wurden vorsorglich geschlossen. Die Stadtverwaltung von Prato nördlich von Florenz ordnete Freitagfrüh die Schließung aller Geschäfte und Unternehmen an. Die Stadtverwaltung erklärte, diese Vorsichtsmaßnahme sei notwendig, da die Gefahr bestehe, dass die örtlichen Flüsse und Bäche über die Ufer treten.

Italien © Getty

In über 60 Gemeinden der Toskana wurden die Schulen geschlossen, auch Fährverbindungen zur Insel Elba wurden vorerst ausgesetzt. In der Provinz Lucca kam es zu einigen Erdrutschen, wegen denen die Straße zum Apenninberg Abetone unterbrochen wurde. Mit weiteren Niederschlägen war auch im Laufe des Samstags zu rechnen,

Italien © Getty

Schwere Unwetter auch in der Emilia Romagna

Schwere Unwetter gab es auch in der norditalienischen Region Emilia Romagna. Die Toskana und die Emilia Romagna waren in den vergangenen Jahren bereits von heftigen Unwettern und Überschwemmungen heimgesucht worden. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. Die Behörden lassen daher höchste Vorsicht walten.

Italien © Getty

Regierungschefin Giorgia Meloni schrieb auf X: "Meine Gedanken sind bei den Menschen, die von dem Unwetter betroffen sind, das verschiedene Gebiete Italiens heimsucht und den Bürgern große Schäden und Schwierigkeiten zufügt." Sie sicherte den Betroffenen die Unterstützung der Regierung zu.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter