27. Dezember 2023 | 08:07 Uhr

Hochwasser in Dresden © X/@stadt_dresden

Stadt warnt

"Hochwasser-Touristen behindern die Einsatzkräfte"

Dresden hat wegen des Hochwassers die Alarmstufe 3 für die Elbe ausgerufen. Die Stadt richtet sich mit einem Appell an die Bevölkerung.

Deutschland. Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen und des Tauwetters steigen die Pegel der Flüsse. Jetzt hat Dresden wegen des Hochwassers die Alarmstufe 3 für die Elbe ausgerufen. Bereits am Dienstagabend warnte die Stadt, dass es Mittwochmorgen zwischen 6.00 Uhr und 9.00 Uhr damit zu rechnen sei, dass der Richtwert der Alarmstufe 2 am Pegel Dresden-Augustusbrücke überschritten werde. Das Dresdner Umweltamt habe sich deshalb entschlossen, die Alarmstufe 3 für die Elbe in Dresden bereits am Dienstagabend auszurufen. 

"Hochwasser-Touristen behindern die Einsatzkräfte"

Aufgrund des Hochwassers richtet sich die Stadt Dresden mit einem Appell an die Bevölkerung, die Hochwasser-Bereiche zu meiden. "Hochwasser-Touristen behindern die Einsatzkräfte oder bringen sich möglicherweise selbst in Gefahr!", schreibt die Stadt auf der Plattform X. Ob konkrete Fälle von Personen, die Einsätze behinderten, der Grund für den Appell waren, gibt die Stadt nicht an. 

Laut "Tag24" versammelten sich trotz Warnungen immer wieder zahlreiche Hochwasser-Schaulustige am Flussufer der Elbe.  

Laut Prognosen ist mit einen Hochwasser-Höchstwert von 6,36 Metern am Mittag zu rechnen, wie "Sächsische.de" berichtet. Die Feuerwehr warnt von Touren zur Elbe. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter