31. Mai 2014 | 15:51 Uhr

Australien1.jpg © Getty

Australien

Rekordhitze geht weiter

Buschbrände und Tote im Sommer. Jetzt folgt auf einen heißem Herbst ein warmer Winter.

Australien hat den heißesten und trockensten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt. Auch der Winter, der auf der Südhalbkugel am Sonntag begann, soll Prognosen zufolge so warm und trocken wie nie zuvor werden.

In Sydney halten die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate den Rekord der letzten 155 Jahre. So gab es im Mai 19 Tage in Folge mit mehr als 22 Grad - zehn Tage mehr als beim bisherigen Rekord von neun Tagen im Jahr 2007 und 1978. Die Snowy Mountains im Südosten des Landes waren zum Start der Wintersportsaison am Wochenende komplett grün. Die Wärme gehe mit der Klimaerwärmung einher, sagte "Sky News"-Meteorologe Tom Saunders.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Gewitteranfällig, 16/29°

Abseits regionaler Wolkenfelder startet der Sonntag überwiegend sonnig und trocken. Nur lokal sind bereits ein paar Regenschauer unterwegs. Jedoch bildet sich bereits am Vormittag zunehmend hochreichende Quellbewölkung aus. Mit diesen entstehen kräftige Gewitter mit Unwetterpotential. Die Gewitter ziehen von Südwest nach Nordost über das Land hinweg und bringen, regional unterschiedlich ausgeprägt, Starkregen, Hagel und Sturmböen. Am längsten trocken und sonnig bleibt es nördlich der Donau. Der Wind weht abseits der Gewitter schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 34 Grad. Die höchsten Temperaturen werden im Osten erreicht, zudem ist es unangenehm schwül.
mehr Österreich-Wetter