31. Mai 2014 | 15:51 Uhr

Australien1.jpg © Getty

Australien

Rekordhitze geht weiter

Buschbrände und Tote im Sommer. Jetzt folgt auf einen heißem Herbst ein warmer Winter.

Australien hat den heißesten und trockensten Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt. Auch der Winter, der auf der Südhalbkugel am Sonntag begann, soll Prognosen zufolge so warm und trocken wie nie zuvor werden.

In Sydney halten die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate den Rekord der letzten 155 Jahre. So gab es im Mai 19 Tage in Folge mit mehr als 22 Grad - zehn Tage mehr als beim bisherigen Rekord von neun Tagen im Jahr 2007 und 1978. Die Snowy Mountains im Südosten des Landes waren zum Start der Wintersportsaison am Wochenende komplett grün. Die Wärme gehe mit der Klimaerwärmung einher, sagte "Sky News"-Meteorologe Tom Saunders.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter