12. Oktober 2016 | 08:50 Uhr

fb-4.jpg © Facebook

Australien

Hai schleudert Surfer (25) durch die Luft

Surfer erlitt bei Hai-Attacke Verletzungen am Bein - er fuhr selbst ins Krankenhaus.

Bei einem Hai-Angriff vor der Ostküste Australiens hat ein 25-jähriger Surfer am Mittwoch Verletzungen am Bein erlitten. Der Wassersportler wurde bei der plötzlichen Attacke meterweit durch die Luft geschleudert, wie Augenzeugen berichteten. Nach Angaben der Polizei schaffte der verletzte Surfer es aus eigener Kraft, ein Krankenhaus aufzusuchen.

Der Angriff erfolgte im Strandabschnitt Sharpes Beach von Ballina, rund 740 Kilometer nördlich von Sydney. Zeuge Scottt Crump machte Fotos des Surfbretts nach der Hai-Attacke:

azt-5.jpg © Facebook
Scott Crump / Facebook

Am Lighthouse Beach in unmittelbarer Nähe war Ende September ein 17-jähriger Surfer von einem Hai angegriffen und verletzt worden.

Weißer Hai vermutet

Zu welcher Art der Hai gehört, der den 25-Jährigen angriff, war zunächst nicht bekannt. Nach dem Angriff auf den 17-Jährigen vermutete die Polizei einen Weißen Hai hinter der Attacke. Die Regierung des Bundesstaates New South Wales setzt sich dafür ein, gegen die Haie mit Ködern versehene Unterwasserfanghaken einzusetzen. Diese Methode soll eine Umsiedlung von Haien ermöglichen und im Gegensatz zu anderen Maßnahmen die Unterwasserfauna insgesamt schonen.

In Ballina endete ein Hai-Angriff auf einen japanischen Surfer im Februar 2015 tödlich. Experten streiten über die Ursachen der zunehmenden Hai-Attacken: Als mögliche Gründe werden unter anderem Veränderungen im Lebensraum Meer durch seine Erwärmung im Zuge des Klimawandels sowie die zunehmende Beliebtheit des Wassersports genannt.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter