02. Februar 2016 | 13:10 Uhr

biber-6.jpg © Reuters

Groundhog Day

Murmeltier "Phil" sagt den Frühling an

Murmeltiertag in den USA: "Phil" sah seinen Schatten nicht - der Frühling kommt.

Die Entscheidung war mit großer Spannung erwartet worden: Jetzt ist sie gefallen. Das berühmteste Murmeltier der Welt sagte am Dienstag den Frühling an. "Punxsutawney Phil" sah seinen Schatten nicht - was bedeutet, dass der Frühling unmittelbar bevorstehen soll. Hätte Phil seinen Schatten gesehen, wäre der Legende nach der Winter noch weitere sechs Wochen geblieben.

Brauchtum
Seit dem Jahr 1887 hält sich dieser Brauch, und auch dieses Jahr kamen Tausende Schaulustige in aller Herrgottsfrühe in die Kleinstadt im Bundesstaat Pennsylvania. Die Macher feierten die launige Untersuchung von Phils Schatten in diesem Jahr das 130. Mal.

Legende
Der Legende nach ist es immer das gleiche Murmeltier, das an einem 2. Februar von einem Vertreter aus dem inneren Zirkel des Murmeltiervereins hochgehalten wird: Es trinke jeden Sommer beim Murmeltierpicknick einen Schluck Lebenselixier, das verschaffe ihm sieben weitere Jahre. Phil ist ein ziemlicher Brocken, 2015 brachte das Tier neun Kilo auf die Waage.

Stress
Tierschützer finden das alles nicht witzig. Es sei unfair, das Tier in Gefangenschaft zu halten. Es einer so großen Menschenmenge und grellem Scheinwerferlicht auszusetzen, sei purer Stress.

Der Murmeltierclub hatte dem einmal entgegengehalten, Phil werde wahrscheinlich besser behandelt als das durchschnittliche Kind in Philadelphia. Die Tierschützer suchten nur Aufmerksamkeit und seien an Phil in Wirklichkeit gar nicht interessiert.

Schlechte Prognosen
Phils Prognosen sind jedenfalls ziemlich oft falsch. Das US-Klimadatenzentrum weist ihm nach: In mehr als einem Jahrhundert hat das Murmeltier das Winterende nur 17-mal richtig vorausgesagt. 2011 und 2013 schloss Phil auf baldige Wärme. Schneestürme folgten. 2012 signalisierte er einen langen Winter. Es blieb warm.

"Und täglich grüßt das Murmeltier" wurde auch eine Redensart: Der Film mit Bill Murray in der Hauptrolle ist seit 1993 ein Dauerbrenner.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter