29. Oktober 2015 | 10:10 Uhr

seekuh4.jpg © H. Robertson
wasser5.jpg © H. Robertson

Griechenland

Tourist knipst Meeres-Ungeheuer

Auch Forscher konnten die Kreatur bislang nicht identifizieren.

Ein schottischer Tourist wollte mit der Kamera seines iPhones die ungewöhnliche Färbung des Meeres vor seinem Urlaubsort in Parga an der Westküste Griechenlands festhalten. Dem Mann gelangen dabei jedoch sensationelle Aufnahmen: Auf zwei Bildern ist eine mysteriöse Kreatur im Wasser zu erkennen, die bislang auch von Forschern nicht identifiziert werden konnte.

"Ich habe keine Ahnung, um welches Tier es sich handeln könnte", erzählt Harvey Robertson foxnews.com. "Die Fotos habe ich an Meeresbiologen auf der ganzen Welt geschickt - aber keiner konnte sagen, was genau auf den Bildern zu sehen ist."

Die Theorien gehen jedenfalls weit auseinander. Manche glauben, es sei ein Cuvier-Schnabelwal gewesen. Diese bis zu sieben Meter langen Tauchspezialisten sind im Mittelmeer recht häufig anzutreffen. Andere wiederum meinen, dass das mysteriöse Ungetüm eine Seekuh war - denn diese Säugetiere halten sich bevorzugt in Küstennähe und flachem Wasser auf.

 

VIDEO: Vampir Ungeheur im Meer

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

Im Westen und Süden Österreichs überwiegt meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich in Becken- und Tallagen liegen während der ersten Stunden zum Teil zähe Nebel oder Hochnebel, die sich nur langsam lichten. Weiter im Norden und Osten des Landes gibt es hingegen deutlich mehr Wolken. Hier muss außerdem wiederholt mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden, die meisten aber am Vormittag und um die Mittagszeit. Die Sonne zeigt sich bis zum Abend nur selten und auch dann nur kurz. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 1 bis 11 Grad. Tagsüber werden 11 bis 19 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter