23. August 2016 | 08:47 Uhr

waldbrand-1.jpg © AFP (Archiv)

Vier Feuer

Griechenland: Großeinsatz gegen Waldbrände

Mehr als 10 Löschflugzeuge sind im Einsatz.

Die griechische Feuerwehr hat am Montag gegen vier große Waldbrände gekämpft, allein drei davon auf der Halbinsel Peloponnes. Bis zum Nachmittag waren die Flammen noch nicht unter Kontrolle, berichtete der griechische Fernsehsender Skai.

Mehr als zehn Löschflugzeuge sowie Dutzende Feuerwehrleute versuchten, die Brände in den Griff zu bekommen.

Hintergrund der häufigen Waldbrände ist die große Hitze und Trockenheit im August. Im Lauf der Woche soll das Wetter in Griechenland jedoch merklich abkühlen; dem nationalen griechischen Wetterservice zufolge soll es von Dienstagabend an in Nordgriechenland beginnen zu regnen, am Mittwoch ziehen die Regenwolken demnach auch in den Süden des Landes.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Eine markante Kaltfront erfasst von Westen das Land. Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, nördlich des Alpenhauptkamms gibt es noch längere föhnige Auflockerungen und auch im Norden, Osten und Südosten zeigt sich abseits von Frühnebelfeldern zumindest am Vormittag zeitweise die Sonne. Mit der Kaltfront breiten sich Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Hinter der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze rasch auf 1300m bis 1700m herab. Vor der Kaltfront weht mäßiger bis lebhafter Wind aus südlichen Richtungen, mit der Front dreht er auf West und bringt teils stürmische Böen. Frühtemperaturen 4 bis 9 Grad. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter