09. April 2016 | 14:10 Uhr

Sonnensturm © Getty

Sorge

Gewaltiger Sonnensturm bedroht die Erde

Der Sturm würde das moderne Leben, wie wir es kennen, auf den Kopf stellen.

Wissenschaftler bereiten sich derzeit auf einen gewaltigen "geomagnetischen Sturm" vor, der das Magnetfeld der Erde massiv stören könnte. Der Sturm könnte Flugzeuge zum Absturz bringen und die Speicher von Computern, Handys und GPS löschen. Ein ähnlicher Sonnensturm prallte bereits im Jahr 1859 auf die Erde. Heute wären die Folgen auf Grund des hohen Technisierungsgrads aber viel dramatischer. Weltall-Fans warnen, dass die Öffentlichkeit keine Ahnung habe, in was für einer Gefahr sie sich befindet.

Die Auswirkungen eines so gewaltigen Sonnensturms könnte die Erde monate- oder sogar jahrelang in Atem halten. Die Versicherung Lloyds aus London beziffert die Kosten für mögliche Schäden mit rund 2,2 Billionen Euro.

Die US-Regierung setzt sich derzeit mit dem Problem auseinander und versucht zumindest die Vorhersage solch gewaltiger Ereignisse zu verbessern. Das Problem derzeit ist: man erkennt den Sturm erst, wenn die Geräte ausfallen und dann ist es zu spät, Gegenmaßnahmen einzuleiten, erklärt Daniel Baker, Wissenschaftler an der Universität von Colorado. Allerdings arbeite die US-Regierung an einer radikalen Kehrtwende im Bezug auf das Problem, sagt Tamara Dickinson, Mitglied des Wissenschaftsstabs des Weißen Hauses.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Kräftige Schauer, 16/24°

Mit dem Durchzug einer Kaltfront regnet es von Salzburg ostwärts am Vormittag noch recht verbreitet, teilweise auch schauerartig verstärkt. Hier stellt sich im Tagesverlauf von Westen her zeitweise sonniges Wetter mit einzelnen Regenschauern ein. Weiter im Westen gibt es von Beginn an einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regenschauern, wobei die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zunimmt. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus West. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter