31. Juli 2018 | 06:03 Uhr

Lombok Vulkan Rinjani © Getty Images

Nach Beben auf Lombok

Gefangen am Vulkan: Über 500 Wanderer gerettet

Auch acht Österreicher waren unter den betroffenen Touristen, die am Rinjani festsaßen.

Auf der indonesischen Ferieninsel Lombok sind mehr als 500 Wanderer von einem aktiven Vulkan gerettet worden, wo sie nach einem Erdbeben zunächst festgesessen hatten. 543 Wanderer seien in Sicherheit gebracht worden, sagte ein Sprecher der Katastrophenschutzbehörde am Dienstag. Sechs weitere sitzen demnach noch fest, allen gehe es aber gut.

Die vorwiegend aus dem Ausland stammenden Touristen und ihre Bergführer hatten nach dem Erdbeben vom Sonntag am Schildvulkan Rinjani festgesessen. Ihnen war nach Erdrutschen der Weg abgeschnitten worden. An dem Berg befinden sich zahlreiche Wanderwege, die bei Touristen beliebt sind. Unter den betroffenen Wanderern waren auch acht Österreicher. Das hatte das Außenministerium in Wien am Montag unter Berufung auf Angaben aus dem Nationalpark rund um den Vulkan mitgeteilt.

Tote und Dutzende Verletzte

Das Beben der Stärke 6,4 hatte sich am Sonntag 50 Kilometer nordöstlich des Hauptorts Mataram ereignet. Mindestens 16 Menschen kamen ums Leben. Die Erdstöße lösten Panik unter Einheimischen und Touristen aus, die auf die Straßen rannten. Nach dem ersten Erdstoß gab es zwei weitere starke Beben sowie mehr als hundert Nachbeben. Hunderte Gebäude und ein Krankenhaus wurden zerstört.

Besonders betroffen war das Dorf Medas nördlich von Mataram - dort wurde die Mehrzahl der Häuser zerstört. Behördenangaben zufolge wurden auf Lombok insgesamt rund 160 Menschen verletzt. Rund 5.100 Menschen harrten in Notunterkünften aus.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter