10. August 2022 | 08:48 Uhr

frankreichwein.png © Getty

Trotz Hitzewelle

Frankreich hofft auf besseres Weinjahr

Trotz der massiven Hitzewelle setzt Frankreich auf ein besseres Weinjahr als 2021. Die Produktion soll heuer um 13 bis 21 Prozent zulegen.

Frankreich erwartet trotz jüngster Hitzewellen und Dürre ein besseres Weinjahr als 2021. Die Produktion dürfte heuer laut Landwirtschaftsministerium um 13 bis 21 Prozent auf 42,6 bis 45,6 Millionen Hektoliter steigen. In den meisten Weinanbaugebieten seien die Wetterbedingungen besser als im vorigen Jahr, als Fröste im Frühjahr und Hagel den französischen Winzern schwer zu schaffen machten.

Bis auf die westfranzösische Region Charentes gebe es vielerorts Aussichten auf größere Erntemengen als im Vorjahr. "Doch könnte Dürre in Kombination mit Hitzewellen den Anstieg begrenzen, falls diese bis zur Weinlese anhalten", warnte das Ministerium am Dienstag.

Trockenes Wetter führt zu früher Erntesaison

Das trockene und warme Wetter dürfte zugleich zu einer frühen Erntesaison führen. Die Dürre mache sich bereits in Anbau-Regionen wie dem ostfranzösischen Elsass und in Languedoc-Roussillon im Südwesten bemerkbar. In Burgund zeichne sich ein begrenztes Erntepotenzial ab. In der Region Bordeaux dürfte die Produktion wegen Frost- und Hagelschäden unter den Fünf-Jahres-Durchschnitt fallen. In der Champagne zeichne sich hingegen ein überdurchschnittlich gutes Erntejahr ab, das auch durch Regenfälle im Juni begünstigt worden sei.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter