25. Februar 2016 | 08:48 Uhr

Meteorit

Meteorschauer als Warnung

Forscher zittern vor unentdecktem Kometen

Ein Meteorschauer lässt Forscher rätseln. Rast ein Komet auf uns zu?

Wie man jetzt herausfand, leuchtete zu Silvester in Neuseeland nicht nur das Feuerwerk am Himmel, sondern auch ein Meteorschauer, namens „Volantids“. Es war zwar schön anzusehen, aber Astronomen stellt dieser „Überraschungsschauer“ vor ein Rätsel. Woher kamen die einzelnen Gesteinsbrocken, die in der Atmosphäre so eindrucksvoll verglühten?

Kometen noch nicht gefunden
Die Wissenschaftler haben bis jetzt noch keinen Kometen in näherer Erdumgebung gefunden, der als Ursprung für das Naturschauspiel dienen könnte. Das lässt die Forscher zittern. Sie befürchten, dass der noch unentdeckte Komet auf die Erde zurasen könnte. Dr. Peter Jenniskens ist Astronom am kalifornischen Seti-Institut. Er glaubt der überraschende Schauer über Neuseeland hat auch sein Gutes. „Wir können uns dadurch gewarnt fühlen, in Zukunft Ausschau auf einen potenziell gefährlichen Kometen  zu halten“, sagt er.

Keine Gefahr

Die Meteoriten wurden durch ein Forschungsprojekt entdeckt, das genau solche Phänomene aufzeichnen sollte. Kameras wurden installiert, um die Richtung der Gesteinsbrocken zu identifizieren und sie gegebenenfalls Kometen zuordnen zu können. Dass ein Komet auf uns zurast und alles Leben auf der Erde vernichten wird, ohne, dass wir ihn bemerken, glaubt Rachel Soja von der Universität Stuttgart nicht. Die Wissenschaftler sind derzeit zwar nicht in der Lage den Heimatkometen der Meteoriten zu orten, aber er scheint keine direkte Gefahr für unseren Planeten zu sein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter