03. Mai 2016 | 09:00 Uhr

napl4.jpg © NASA / JPL

39 Lichtjahre entfernt

Forscher entdecken bewohnbare Planeten

Die Himmelskörper könnten ähnliche Bedingungen wie die Erde aufweisen.

Auf der Suche nach außerirdischem Leben haben Astronomen drei erdähnliche Planeten ins Visier genommen: In einer Entfernung von 39 Lichtjahren zur Erde entdeckte ein internationales Wissenschafterteam ein Planetensystem, das die richtigen Voraussetzungen für die Entstehung von Leben aufweisen könnte: gemäßigte Temperaturen, flüssiges Wasser und eine erdähnliche Größe.

Die Autoren veröffentlichten ihre Studie am Montag im Fachmagazin "Nature". Ko-Autor Julien de Witt von der US-Hochschule MIT bezeichnete die Entdeckung als einen "Hauptgewinn in unserem Bereich". Er gehe davon aus, dass "noch in unserer Generation" nachgewiesen werden könne, ob es auf den drei Planeten außerirdisches Leben gebe. Sie kreisen um einen Zwergstern, der etwa ein Achtel der Größe unserer Sonne hat, aber deutlich kühler ist.

Hauptautor Michael Gillon von der Universität im belgischen Lüttich hob hervor, dass die drei Planeten nahe genug an der Erde seien, um sie mit bereits vorhandener Technik zu untersuchen - etwa in der Frage, ob diese Planeten eine Atmosphäre haben. Nach jetziger Einschätzung der Wissenschafter seien die drei Planeten "potenziell bewohnbar", sagte Gillon. Auf der Suche der Wissenschafter nach außerirdischem Leben eröffne die Entdeckung gänzlich neue "Jagdreviere".
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter