19. August 2014 | 11:08 Uhr

flugzeugwolke.jpg © Twitter/Earth Pics

Wie ein Feuerstrahl

Flugzeug fetzt Loch in Wolke

So etwas gibt's wirklich: Flugzeuge können Löcher in Wolken reißen.

Selten kommt es vor und doch gelingen immer wieder Aufnahmen von einer so genannten "Hole Punch Cloud". Das Ausdruck stammt vom englischen Wort "hole punch", zu Deutsch "Locher" ab - und genau das ist gemeint.

Warum sie entstehen ist noch nicht gänzlich geklärt. Forscher vermuten, dass herabfallende Eiskristalle oder Flugzeuge die beim Landen oder Starten die Wolke durchbrechen für diese Löcher sorgen. Eiskristalle können dabei von Flugzeugen abfallen und damit diese Wolkenformation entstehen lassen.

Diashow: So sehen "gelochte Wolken" aus

portugal2011.jpg
Portugal, 2011
Kalifornien2010.jpg
Kalifornien, 2010
southcarolina2011militar.jpg
South Carolina, 2011: War das Militär Schuld?

Feine Eiskristalle klumpen zusammen, in der Wolke beginnt es zu schneien. Beim Fallen nehmen die Kristalle weiteres Wasser auf, das Loch wird größer. Oft erreicht der Niederschlag den Boden gar nicht, sondern verdunstet vorher in der trockenen Luft.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter