26. Juli 2016 | 20:47 Uhr

Waldbrände Kalifornien © Reuters

Waldbrände

Flammenmeer verschluckt Teile Kaliforniens

Starke Waldbrände wüten im US-Bundesstaat, aber die Feuerwehr macht Fortschritte.

Der große Einsatz der Feuerwehr gegen die Waldbrände in Kalifornien zahlt sich aus. Das "Sand Fire" im hügeligen Hinterland um Santa Clarita, nördlich von Los Angeles, konnte am Dienstag weiter eingedämmt werden. Etwa 3.000 Feuerwehrleute kämpften weiter gegen die Flammen.

Nach Angaben der Behörden hat das Feuer eine Fläche von mehr als 15.000 Hektar Land verkohlt. Mindestens 18 Häuser seien abgebrannt. Seit Montagabend durften die meisten Bewohner wieder in das Gebiet zurückkehren.

Auch in Big Sur an der Pazifikküste zwischen Los Angeles und San Francisco machte die Feuerwehr Fortschritte. Ein Waldbrand hatte dort in den letzten Tagen 20 Häuser zerstört. Die Flammen brannten zunächst völlig außer Kontrolle. Inzwischen sei es aber gelungen, den Brand an einigen Stellen einzuzingeln, teilten die Behörden mit.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter