22. März 2018 | 11:43 Uhr

feuer.jpg © Twitter

Hitzewelle

Ferieninsel Kreta in Flammen: Waldbrände

Sicht auf wenige hundert Meter beschränkt.

Starker Südwind und feiner Staub aus der Sahara machen den Menschen auf der Mittelmeerinsel Kreta derzeit das Leben schwer. Am Donnerstag stiegen die Temperaturen vielerorts auf 25 Grad, teilte das Wetteramt in Athen mit. Außerdem brachte der Wind große Mengen Feinstaub aus Nordafrika. In der Umgebung der Hafenstadt Chania brachen mehrere Waldbrände aus, teilte die Feuerwehr mit.

Die Sicht war wegen des Feinstaubs auf wenige hundert Meter beschränkt. Der Zivilschutz riet den Menschen, keine körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten. Menschen mit Herz- oder Atemwegsproblemen sollten sich nicht zu lange im Freien aufhalten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter