05. Mai 2014 | 10:02 Uhr

faehre.jpg © REUTERS

Fährunglück Südkorea

Leichen treiben aufs offene Meer

Die Zahl der geborgenen Toten ist auf 259 angestiegen.

Rings um das Wrack der gekenterten Fähre "Sewol" in Südkorea sind Montagfrüh die Fangnetze verstärkt worden, um ein Abdriften der noch nicht geborgenen Leichen zu verhindern. Wegen der starken Strömung war befürchtet worden, dass weitere Tote ins offene Meer treiben könnten.

Bisher bargen Taucher elf zusätzliche Leichen, womit die Zahl der bestätigten Todesopfer knapp drei Wochen nach dem Unglück auf 259 stieg. 43 Menschen werden noch immer vermisst.

Persönliche Gegenstände der Opfer und Schiffsteile wurden infolge der starken Strömung und hohen Wellen mitunter dutzende Kilometer abgetrieben. Eine Leiche war am Freitag vier Kilometer vom Unglücksort entfernt entdeckt worden. Die Hinterbliebenen der Opfer fordern, dass zuerst alle Leichen geborgen werden - und erst danach das Wrack der havarierten Fähre.

Die "Sewol" war am 16. April mit 476 Menschen an Bord gesunken. 325 der Passagiere waren Schüler aus Ansan, die auf dem Weg zu einer Klassenfahrt auf der südlichen Insel Jeju waren. Die genaue Unglücksursache ist noch unklar. Alle 15 überlebenden Besatzungsmitglieder befinden sich in Untersuchungshaft. Kapitän Lee Joon Seok und seiner Crew wird vorgeworfen, die Evakuierung verzögert und hilflose Passagiere im Stich gelassen haben, weil sie frühzeitig das Schiff verließen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter