16. Jänner 2023 | 09:05 Uhr

lettland.jpg © Gints Ivuskans / AFP / APA

Damm droht zu brechen

Extreme Überflutungen in Lettland

Lettland leidet unter schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten. Bewohner sollen Häuser in Flutgebieten verlassen.

 

Lettland leidet unter den schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten: Die Behörden forderten am Sonntag die Bewohner der Flutgebiete rund um die Städte Jekabpils und Plavinas im Zentrum des Landes auf, ihre Häuser zu verlassen. "Es wird fast unmöglich sein, Sie aus dem eiskalten Schlamm herauszuholen, sobald er in Ihre Häuser eindringt", warnte der Bürgermeister von Jekabpils, Raivis Ragainis, im Lokalradio.

Ausgelöst wurde das Hochwasser durch Packeis, das den Fluss Daugava verstopft. Wasser und Eis hätten Jekabpils schnell überschwemmt, berichtete der Bewohner Maris Kodols. "Das sind die schlimmsten Überschwemmungen seit 1981."

Damm droht zu brechen

Ein vor zehn Jahren gebauter Damm drohte am Samstag unter dem Druck der Eismassen nachzugeben. Am Sonntag wurde er mit Sandsäcken verstärkt. "Der Damm hat bisher standgehalten, weil wir ihn ständig verstärken, aber die Lage bleibt angespannt", sagte Ragainis. "Es gibt keine Garantie dafür, dass er unter diesen extremen Umständen standhält."

Die Armee setzte Amphibienfahrzeuge ein, um Menschen aus überfluteten Häusern zu retten. "Gott sei Dank ist bisher niemand ertrunken oder verletzt worden", sagte der Hauptmann Aleksands Cviguns, der die Rettungsaktion leitet. Menschen, die ihre Häuser vorerst nicht verlassen wollten, wurden von der Armee mit Lebensmittelvorräten versorgt. Regierungschef Krisjanis Karins und Präsident Egils Levits beriefen in der Hauptstadt Riga ein Krisentreffen ein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter