22. Jänner 2014 | 12:13 Uhr

EU-Fahne.jpg © TZ Oesterreich Hochmuth Georg

Präsentiert

EU-Klimaziele 2030: Minus 40% CO2-Ausstoß

Zudem empfahl die Kommission die Förderung von Schiefergas.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Klimaziele für 2030 präsentiert. So soll es bis dahin eine Verringerung der Emission von Treibhausgasen um 40 Prozent geben. Bisher waren es 20 Prozent für 2020.

Ferner soll es ein "bindendes EU-weites Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien" von 27 Prozent geben. 2020 lautete das Ziel noch ebenfalls 20 Prozent. Keine Änderung gibt es beim dritten Ziel der Energieeffizienz, das bisher bei gleichfalls 20 Prozent liegt.

Schiefergas fördern
Zudem hat die Kommission die umstrittene Förderung von Schiefergas grundsätzlich empfohlen, wobei aber ein "angemessener Umwelt- und Klimaschutz gewährleistet" werden solle. Das "Fracking", die vor allem für die Schiefergasförderung angewandte Technik des Aufbrechens von Gestein durch Einpressen von Flüssigkeiten, sei sorgfältig zu prüfen.

EU-Umweltkommissar Janez Potocnik sagte, Schiefergas wecke in einigen Teilen Europas zwar Hoffnungen, bei der Öffentlichkeit aber auch Befürchtungen. Die Kommission gebe "Mindestgrundsätze vor, die die Staaten befolgen sollten, um Umwelt- und gesundheitliche Bedenken auszuräumen und Betreibern und Investoren die Vorhersehbarkeit zu gewährleisten, die sie benötigen".

Wichtige Klimapoltik
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso erklärte, die Klimapolitik sei für die Zukunft des Planeten wesentlich, während eine europäische Energiepolitik der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit sei. Das heute vorgestellte Paket zeige, dass beide Politiken nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich gegenseitig verstärken.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Kräftige Schauer, 16/24°

Mit dem Durchzug einer Kaltfront regnet es von Salzburg ostwärts am Vormittag noch recht verbreitet, teilweise auch schauerartig verstärkt. Hier stellt sich im Tagesverlauf von Westen her zeitweise sonniges Wetter mit einzelnen Regenschauern ein. Weiter im Westen gibt es von Beginn an einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regenschauern, wobei die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zunimmt. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus West. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter