22. Jänner 2014 | 12:13 Uhr

EU-Fahne.jpg © TZ Oesterreich Hochmuth Georg

Präsentiert

EU-Klimaziele 2030: Minus 40% CO2-Ausstoß

Zudem empfahl die Kommission die Förderung von Schiefergas.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Klimaziele für 2030 präsentiert. So soll es bis dahin eine Verringerung der Emission von Treibhausgasen um 40 Prozent geben. Bisher waren es 20 Prozent für 2020.

Ferner soll es ein "bindendes EU-weites Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien" von 27 Prozent geben. 2020 lautete das Ziel noch ebenfalls 20 Prozent. Keine Änderung gibt es beim dritten Ziel der Energieeffizienz, das bisher bei gleichfalls 20 Prozent liegt.

Schiefergas fördern
Zudem hat die Kommission die umstrittene Förderung von Schiefergas grundsätzlich empfohlen, wobei aber ein "angemessener Umwelt- und Klimaschutz gewährleistet" werden solle. Das "Fracking", die vor allem für die Schiefergasförderung angewandte Technik des Aufbrechens von Gestein durch Einpressen von Flüssigkeiten, sei sorgfältig zu prüfen.

EU-Umweltkommissar Janez Potocnik sagte, Schiefergas wecke in einigen Teilen Europas zwar Hoffnungen, bei der Öffentlichkeit aber auch Befürchtungen. Die Kommission gebe "Mindestgrundsätze vor, die die Staaten befolgen sollten, um Umwelt- und gesundheitliche Bedenken auszuräumen und Betreibern und Investoren die Vorhersehbarkeit zu gewährleisten, die sie benötigen".

Wichtige Klimapoltik
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso erklärte, die Klimapolitik sei für die Zukunft des Planeten wesentlich, während eine europäische Energiepolitik der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit sei. Das heute vorgestellte Paket zeige, dass beide Politiken nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich gegenseitig verstärken.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter