16. August 2019 | 23:02 Uhr

Richard Branson © Getty Images

180.000 € für Dreieinhalb-Stunden-Flug

Erster Allflug für Touristen in einem Jahr

2020 sollen die ersten sechs Passagiere auf 100 km Höhe gebracht werden.

Ein paar Testflüge sind noch nötig, dann startet das große Weltraumabenteuer. Schon im kommenden Jahr werden Touristen an Bord eines „Spaceships“ ins All fliegen können, das hat jetzt das Unternehmen Virgin Galactic bekannt gegeben.

700 Ticket-Reservierungen gibt es aus 60 Ländern

Milliardär Richard Branson scheint das Weltall-Wettrennen gegen Tesla-Besitzer Elon Musk zu gewinnen. Seit Branson 2004 seine Vision der Allflüge präsentierte, herrscht ein Ansturm auf die Flugtickets. Fast 700 Menschen aus 60 Ländern leisteten bereits die Anzahlung in Höhe von 18.000 Euro. Insgesamt kostet ein Ticket 180.000 Euro.

Die Dichte an Prominenten wird bei den ersten Flügen hoch sein. Etliche Stars aus Hollywood wollen die Erde aus einer Höhe von 100 Kilometern sehen. Two and a Half Men-Star Ashton Kutcher, Popstars Katy Perry, Beyoncé und Rapper Jay-Z, gerüchteweise auch Schauspieler Tom Hanks – sie alle haben Sitzplätze reserviert.

Vor fünf Jahren crashte ein Prototyp des Fliegers

Das Raumschiff, mit dem sie ins All geschossen werden, ist für sechs Passagiere und zwei Piloten konzipiert. Auf eine Höhe von 16 Kilometern wird es huckepack von einem anderen Flugzeug getragen, dem White Knight Two. 3,5 Stunden dauert die ganze Reise, schwerelos ist man nur etwa sechs Minuten lang.

Einen schweren Rückschlag für das Projekt gab es im Oktober 2014. Bei einem Testflug stürzte ein Prototyp ab. Der Pilot konnte sich mit einem Fallschirm retten, der Co-Pilot kam ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter