10. Dezember 2016 | 19:38 Uhr

Klimawandel © (c) dpa/Patrick Pleul

Evolutionsbiologe schlägt Alarm

Erde steuert auf Massensterben zu

Das sechste Massensterben könnte bereits in 50 Jahren starten.

Experten und Politiker sind sich einig: Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Falls keine Gegenmaßnahmen getroffen werden, könnte die globale Erwärmung dramatische Folgen für die Menschheit haben.

Der Evolutionsbiologe John Wiens schlägt nun Alarm. Wie der US-Amerikaner in einem Fachbeitrag im Journal PLOS Biology beschrieb, hat die globale Erderwärmung noch gravierendere Folgen als gedacht. Wiens untersuchte den Bestand von rund 1000 Spezies und fand heraus, dass davon bereits 47% aufgrund des Klimawandels ausgestorben sind.

Der Wissenschaftler geht nun davon aus, dass es bis zum Jahr 2100 zu einem wahren Massensterben auf unserem Planeten kommen könnte. Die Temperatur auf der Erde wird sich in den nächsten 80 Jahren um rund 2,6 bis 4,8 Grad erwärmen, sofern nicht Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Es wäre das sechste Massensterben auf der Erde. Die letzte Extinktion begann vor rund 66 Millionen Jahren und kostete rund 70 Prozent aller Arten das Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bestimmt am Dienstag das Wetter in Österreich. Aus dichten Wolken regnet es verbreitet und anfangs im Norden, später vor allem in Teilen der Steiermark sowie in Kärnten und dem Südburgenland auch intensiv. Im Laufe des Nachmittags lockert schließlich die Wolkendecke zumindest vereinzelt auf. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und bläst mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Deutlich schwächer ist der Wind im Süden und Südosten. In der Früh 10 bis 17 Grad. Mit 13 bis 21 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter