18. November 2016 | 11:42 Uhr

Süden und Norden

Erdbeben in Neuseeland schob Inseln näher zusammen

Touristenort Kaikoura um etwa 70 Zentimeter angehoben

Das jüngste schwere Erdbeben in Neuseeland hat die beiden Hauptinseln des Landes näher aneinanderrücken lassen. Bei Cape Campbell auf der Südinsel habe sich der Abstand zur Nordinsel wegen der Landverschiebungen um rund zwei Meter verringert, teilte die Erdbebenwarte GeoNet am Freitag mit.

Die Auswertung von satellitengestützten GPS-Daten habe zudem ergeben, dass der stark betroffene Touristenort Kaikoura auf der Südinsel um etwa 70 Zentimeter angehoben worden sei. Auch in anderen Landesteilen habe es starke Verschiebungen gegeben. "All dies geschah binnen Sekunden", teilte GeoNet mit.

Das Erdbeben in der Nacht auf Montag hatte nach jüngsten Angaben der Seismologen eine Stärke von 7,8. Da es eine dünn besiedelte Region traf, kamen nur zwei Menschen ums Leben. Die Schäden vor allem an der Infrastruktur sind aber immens. Das Zentrum des Bebens lag nördlich von Christchurch auf der Südinsel. 2011 hatte ein schweres Erdbeben in der Stadt 185 Menschenleben gefordert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter