11. Mai 2017 | 06:55 Uhr

china-1.jpg © USGS

Neun Tote

Erdbeben in China: 180 Häuser eingestürzt

Beben im Westen des Landes: Mindestens neun Tote, viele Menschen noch vermisst.

Bei einem Erdbeben im äußersten Nordwesten Chinas sind mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. 180 Häuser seien eingestürzt, berichtete die Erdbebenwarte der Autonomen Region Xinjiang. Viele Menschen wurden verletzt. Die Erdstöße am frühen Donnerstagmorgen erreichten die Stärke 5,5 und erschütterten den Kreis Tashkurgan im Westen der Autonomen Region Xinjiang.

Dutzende kleinere Nachbeben folgten. Die Rettungsarbeiten sind angelaufen. Unter den Trümmern werden noch Verschüttete vermisst. Während amtliche Medien von 23 Verletzten sprachen, konnten Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses von Tashkurgan keine genaue Zahl angeben, weil so viele Opfer in die Notaufnahme gebracht worden seien. "Wir haben so viel zu tun", berichtete eine Krankenschwester am Telefon der Deutschen Presse-Agentur.

"Wir haben heute viele Verletzte von dem Erdbeben bekommen", berichtete eine andere Schwester. "Ich weiß nicht, wie viele es sind. Alle sind sehr im Stress." Mehr könne sie nicht sagen. Schwer betroffen war nach amtlichen Angaben das 500 Einwohner zählende Dorf Kuzigun in dem Kreis, der insgesamt rund 30.000 Einwohner zählt.

Das Erdbeben passierte um 5.58 Uhr Ortszeit. Da China nur eine Zeitzone hat, schliefen die meisten Menschen noch, weil es im fernen Westen erst später hell wird. Tashkurgan liegt 300 Kilometer südlich von Kashgar an der Grenze zu Tadschikistan, Afghanistan und Pakistan. Es ist eine Zwischenstation auf der Karakorum-Fernstraße, die Kashgar mit der pakistanischen Metropole Islamabad verbindet.

Nach amtlichen Angaben wurden 1.500 Soldaten und Polizisten sowie 1.500 Zivilisten mobilisiert, um bei den Rettungsarbeiten zu helfen. Auch seien Hilfsgüter auf den Weg gebracht worden, berichtete das Erdbebenamt laut Nachrichtenagentur Xinhua.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter