08. September 2022 | 11:00 Uhr

Zakynthos.jpg © Getty / Samuel Borges / EyeEm

Erdstoß der Stärke 5,4

Erdbeben erschütterte griechische Ferieninseln

Ein Erdbeben erschütterte Ferieninseln in Westgriechenland. Der Erdstoß hatte eine Stärke von 5,4. 

Ein Erdstoß hat Donnerstagfrüh weite Teile im Westen Griechenlands erschüttert. Gespürt wurde das Beben vor allem auf den Ferieninseln des Ionischen Meeres wie Zakynthos, Kefalonia und Ithaka sowie auf der Westküste der Halbinsel Peloponnes. Dem Geodynamischen Institut Athen zufolge hatte der Erdstoß eine Stärke von 5,4 und lag in einer Tiefe von rund zehn Kilometern unter dem Meeresboden - westlich der Insel Zakynthos.

"Uns liegen bisher keine Informationen über Verletzte oder Schäden vor", sagte der Bürgermeister der Stadt Lixouri, Giorgos Katsivelis, laut griechischen Medien. Im Ionischen Meer verläuft ein riesiger tektonischer Graben, wo sich die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte treffen. Die Reibungen zwischen diesen Platten erzeugen immer wieder starke Beben. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Regen und teils kräftige Schauer, nur wenig Sonne. 13/20°

Mit Durchzug einer Kaltfront startet der Dienstag verbreitet stark bewölkt und regnerisch. Der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich tagsüber in den Südosten Österreichs. Zunehmender Luftdruck sorgt von Nordwesten her für Wolkenauflösung, nur noch im Bergland gehen alpennordseitig restliche Schauer nieder. Der Wind weht nördlich des Alpenhauptkammes mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 17 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter