19. November 2015 | 11:36 Uhr

sst-8.jpg © NOAA

Klima-Monster

El Nino: Ecuador ruft Ausnahmezustand aus

Hoher Wasserstand an der Pazifikküste bedroht die Infrastruktur.

Wegen des Klimaphänomens El Nino hat Ecuador für 17 von 24 Provinzen den Ausnahmezustand ausgerufen. Präsident Rafael Correa sagte, damit solle im Fall einer Naturkatastrophe die "notwendige und unverzichtbare" Nothilfe gewährleistet werden. In Quito vorliegende Daten zeigten, dass der Wasserstand an der Pazifikküste ungewöhnlich hoch sei. Dadurch werde die Infrastruktur bedroht.

Klima-Monster

El Nino ruft in Abständen zwischen zwei und sieben Jahren ungewöhnliche Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren hervor. Wissenschafter haben darauf hingewiesen, dass der aktuelle El-Nino-Zyklus der ausgeprägteste seit 15 Jahren ist. Das Phänomen setzte im März ein und wird voraussichtlich bis Anfang 2016 anhalten. Bei El Nino handelt es sich um eine deutliche Erwärmung der Meeresoberfläche am Äquator. Dem Wetterphänomen, bei dem um Weihnachten herum das Wasser ungewöhnlich warm ist, hatten Fischer der Westküste Südamerikas den Namen El Nino (spanisch für Bub oder auch Jesuskind) gegeben.

WMO rechnet mit extremem El-Nino-Jahr
Laut einem Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird in diesem Jahr eine Erwärmung der Wasseroberfläche von mehr als zwei Grad erwartet. Zuletzt hatte El Nino vor fünf Jahren weitreichende Folgen: Er löste heftige Monsunregen in Südostasien aus, Dürren im Süden Australiens, auf den Philippinen und in Ecuador, enorme Überschwemmungen in Mexiko und Hitzewellen in Brasilien.

nino4.jpg © NOAA
Temperatur-Anomalien der Meeresoberfläche; Grafik: NOAA
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Recht sonnig, im Osten oft trüb. -3/4°

Vor allem in der Westhälfte setzt sich großteils sonniges Wetter durch, Restwolken lösen sich nach und nach auf. Im Osten hingegen halten sich einige tiefe, hochnebelartige Wolken, die aber ebenfalls allmählich auflockern. Der Wind weht schwach aus Ost bis Süd. Nachmittagstemperaturen 0 bis 5 Grad. Heute Nacht: In der Nacht setzt sich das ruhige und niederschlagsfreie Wetter fort. Teils zeigt sich der Himmel sternenklar, in den Niederungen bildet sich aber oft Nebel oder Hochnebel, besonders im östlichen Flachland, den Tälern und Becken um Süden und vom Donauraum bis zum Bodenseeraum. Der Wind weht schwach, im Donauraum mäßig aus Ost bis Süd. Tiefstwerte minus 10 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter