24. Jänner 2018 | 22:46 Uhr

Lawine © Getty Images (Symbolbild)

In Südtirol

Eiskletterer von Lawine verschüttet

Noch gibt es keine offiziellen Angaben zur Nationalität des Verschütteten.

Eine Lawine hat vermutlich einen deutschen Eiskletterer in den Südtiroler Alpen verschüttet. Das Schneebrett hatte sich am Mittwoch im Langental in der Gemeinde Wolkenstein gelöst, sagte eine Sprecherin der Bergrettung.

Laut italienischer Nachrichtenagentur Ansa erfassten die Schneemassen einen Mann aus Baden-Württemberg, der demnach zusammen mit einem anderen Deutschen beim Klettern in den Dolomiten war. Der Verschüttete wurde am Abend noch vermisst. Die Bergrettung war auch mit einem Hubschrauber im Einsatz.

Die Polizei konnte zunächst keine Angaben zur Herkunft der Sportler machen. Erst vor drei Wochen waren im Südtiroler Vinschgau eine Frau und ihre elfjährige Tochter aus Ludwigsburg in Baden-Württemberg von einer Lawine getötet worden. Derzeit gilt in den Südtiroler Alpen Lawinenwarnstufe 3 von 5.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter