30. März 2017 | 11:55 Uhr

Falcon 9 Elon Musk SpaceX © Elon Musk/Instagram

Elon Musk will durchstarten

Diese SpaceX-Mission könnte die Raumfahrt für immer verändern

Dieses Vorhaben wird als "Meilenstein in der Geschichte" beschrieben.

Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will erstmals einen Satelliten mit einer wiederverwendeten Antriebsrakete ins Weltall schicken. Die Rakete soll in der Nacht auf Freitag vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida starten, teilte das Unternehmen mit. "Die Mission wird ein Meilenstein in der Geschichte sein", hieß es. Der Satellit soll Signale nach Südamerika und Mexiko weiterleiten.

   Die erste Stufe der jetzt verwendeten Rakete sei bereits im April 2016 im All gewesen, teilte SpaceX mit. Nach ihrem Einsatz soll die Falcon-9 wieder auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik landen. Dieses Manöver ist SpaceX früher schon gelungen. Die Wiederverwendbarkeit von Raketen soll Raumfahrt-Missionen günstiger machen.

   SpaceX beförderte 2012 als erste Privatfirma mit einer Falcon 9 einen Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS. Das Unternehmen wurde 2002 von Selfmade-Milliardär Elon Musk gegründet, der auch für den Online-Bezahldienst PayPal bekannt ist.

tesla_chef_musk_reuters.jpg © Reuters

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter