29. September 2015 | 09:55 Uhr

getty34.jpg © Getty Images

Hitze, Kälte, Hagel

Das sind die Wetter-Rekorde der Welt

484 km/h Wind und -89,2 Grad - die Wetterrekorde der Welt.

Es war der sechste extrem heiße Tag in Serie. Als Oscar Denton, Verwalter der Greenland Ranch im kalifornischen Death Valley, am 10.Juli 1913 die Temperatur an der Wetterstation kontrollierte, hatte er sich zum Schutz gegen die Hitze ein nasses Handtuch um den Kopf gewickelt. Noch bevor er ins Haus zurückkehrte, war das Handtuch trocken."Es war so heiß, dass die Schwalben einfach tot vom Himmel fielen", schilderte Denton. Die Temperatur, die Denton damals im "Tal des Todes" notierte, ist bis heute der offizielle Temperatur-Rekord der Welt: 56,7 Grad.

grl1.jpg © Public Domain
Heiß: Temperaturrekord auf der Greenland Ranch im Death Valley

Ebenfalls aus dem Juli stammt der Minusrekord. Die niedrigste jemals gemessene Temperatur wurde am 21. Juli 1983 auf der russischen Antarktis-Station "Vostok" (übersetzt "Osten") notiert. Die Forschungsstation gilt auch abseits des Minusrekordes als Kältepol der Welt. Die durchschnittliche Temperatur erreicht im Winter gerade einmal -65 Grad, im Sommer immerhin -42 Grad.

vostok2.jpg © Public Domain
Saukalt: Forschungsstation "Vostok" in der Antarktis

Die Wetter-Rekorde der Welt 1/8
Kältester bewohnter Ort
Oymyakon in Sibirien: -68 Grad Celsius (1933)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Unbeständiger, noch mild,11/28°

Ab Mittag bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland Quellwolken. Speziell an der Alpennordseite entstehen dann teils kräftige Regenschauer und Gewitter, die lokal auch mit kräftigen Böen verbunden sein können. Am längsten trocken bleibt es in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits von Gewittern mäßig bis lebhaft aus Süd bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 20 bis 30 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten. Heute Nacht: Letzte Regenschauer und Gewitter ziehen in den Abendstunden rasch ab und das Wetter beruhigt sich kurz. Die Nacht verläuft meist wechselnd bewölkt. Ab Mitternacht jedoch entstehen an der Alpennordseite erneut Regenschauer. Diese breiten sich von Westen her aus und erreichen bis zum Morgen das westliche Niederösterreich. An der Alpensüdseite geht es trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig, nördlich der Alpen zum Teil lebhaft, aus Süd bis West. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter