16. November 2016 | 11:58 Uhr

arc-7.jpg © Amager Ressource Center
amba-4.jpg © Amager Ressource Center
amba5.jpg © Amager Ressource Center

Innovation

Dänemark: Skipiste auf Kraftwerk

Mega-Projekt: Wintersportparadies auf einer Müllverbrennung.

Skifahrer, Snowboarder und Bergsteiger haben es in Dänemark nicht leicht. Mit gerade einmal 172 Meter Höhe ist der Möllehöj der höchste "Berg" des Landes.

Ab kommendem Jahr soll das Land aber über ein Skisport-Mekka verfügen - möglich macht dies "Amager Bakke", eines der spannendsten Architekturprojekte der Welt. Auf dem Dach der neuen Müllverbrennungsanlage entstehen mehrere Skipisten, ein Funpark und eine Kletterwand.

amba5.jpg © Amager Ressource Center
Kletterwand am Kraftwerk; Grafik: Amager Ressource Center

1.500 Meter Abfahrten

Auf 31.000 Quadratmetern Fläche hat der dänische Star-Architekt Bjarke Ingels mehrere Pisten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade geplant. Insgesamt stehen 1.500 Meter Abfahrten zur Verfügung. Im Inneren der Anlage bringen gläserne Fahrstühle die Wintersportler auf den 86 Meter hoch gelegenen "Gipfel".

ski2.jpg © Amager Resource Center
Skigebiet auf Müllverbrennungsanlage; Grafik: Amager Ressource Center

500-Millionen-Euro-Projekt

Noch kämpfen die Planer mit letzten Details - bei einem Sturz auf der Piste besteht das Risiko, über die Gebäudekante in die Tiefe zu stürzen. Mit speziellen Fangnetzen wollen die Betreiber für Sicherheit sorgen.

Die Bauarbeiten für den nur drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernten "Amager Bakke" haben 2013 begonnen, mit Neujahr soll die Anlage ihren Betrieb aufnehmen. Das 500-Millionen-Euro-Projekt soll im Vergleich zum 40 Jahre alten Vorgänger-Bau 25 Prozent mehr Fernwärme-Energie liefern und jährlich 100.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter