11. Dezember 2016 | 18:04 Uhr

Smog China © Getty Images (Symbolbild)

Aus Spaß wird Ernst

Chinesen kaufen Luft in Flaschen für 100 Euro

Da der Smog so schlimm ist, greifen Chinesen auf Luft aus Kanada zurück.

Vor etwa einem Jahr hatte der Kanadier Moses Lam eine Idee: Aus Spaß bot er auf eBay "Frische kanadische Luft in Flaschen" unter dem Namen "Vitality Air" an. Doch nun wurde der Scherz zur bitteren Wahrheit: Chinesen geben mittlerweile wegen des schlimmen Smogs etwa 100 Euro für eine Flasche Frischluft aus Kanada oder Neuseeland aus. Lam verdient nun damit seinen Lebensunterhalt.

Schlimmer Smog im Winter

Vor allem im Winter würde die Website von "Vitality Air" immer wieder crashen. Denn wenn die Luft kalt ist fliegt der Smog tiefer als sonst. In Großstädten wie Peking oder Shanghai kann man dann nur noch mit einem Mundschutz vor die Türe.

Aus diesem Grund beiten in Peking mittlerweile sechs verschiedene Firmen Luft in Flaschen an. Für 7,7 Liter Luft - diese reichen für knapp 200 Atemzüge - zahlen Chinesen bereits bis zu 95 Euro. Doch auch "günstige" Atemluft um 30 Euro pro Flasche ist erhältlich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Unbeständig, im S Regen. 5°/15°

In einer südwestlichen Strömung stauen sich an der Alpensüdseite stärkere Wolken, die Sonne zeigt sich hier eher selten. Vor allem am Nachmittag gehen von Osttirol bis ins Südburgenland örtlich auch Regenschauer nieder. An der Alpennordseite gibt es vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich einzelne Regenschauer. Abseits der Schauer zeigt sich die Sonne aber öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, im Bergland ist es leicht föhnig. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter