03. März 2016 | 09:23 Uhr

geim10.jpg © Getty Images

Raumfahrt

Casting: Wer wird Deutschlands erste Frau im All?

Bewerbungen sind noch bis 30. April möglich.

Eine Privatinitiative will die erste deutsche Frau in den Weltraum bringen. Noch vor 2020 soll sie zur Internationalen Raumstation ISS fliegen, wie der Personaldienstleister für Luft- und Raumfahrtspezialisten, HE Space, mitteilte. Bisher konnten elf deutsche Männer den Weltraum erkunden. "Der zwölfte deutsche Mensch sollte ein Frau sein", sagte HE-Space-Geschäftsführerin Claudia Kessler.

"Ich habe super ausgebildete promovierte Ingenieurinnen kennengelernt, die Astronautin werden wollen. Doch eine offizielle Ausschreibung ist nicht in Sicht", begründete Kessler den Start ihrer Initiative.

Als letzter Deutscher im Weltraum war zuletzt der Geophysiker Alexander Gerst für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) im Einsatz. Mädchen bräuchten aber auch ein weibliches Vorbild, um sie für die Naturwissenschaft zu begeistern, sagte Kessler. Mehrere Organisationen, darunter das europäische Netzwerk "Women in Aerospace" (Frauen in der Raumfahrt) unterstützen ihre Initiative.

Bewerbungen bis Ende April möglich
Für die Mission kommen Frauen mit einem abgeschlossenen Studium der Naturwissenschaften oder Medizin infrage. Sie können sich bis zum 30. April bewerben und müssen Tests durchlaufen. Im Oktober will das Unternehmen dann zwei Finalistinnen bekanntgeben, die sich zur Astronautin in einem russischen Trainingszentrum ausbilden lassen. Eine von ihnen soll bis 2020 den Flug zur ISS antreten.

Die erste deutsche Frau ist ein teueres Vorhaben: Nach Kesslers Schätzungen würde die Aktion zwischen 30 und 40 Millionen Euro kosten. Die Finanzierung steht noch nicht fest. Das Geld soll durch Sponsoring und Crowdfunding zusammenkommen.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt das Vorhaben. Die Initiative könne nicht nur die Raumfahrt in Deutschland populärer machen, sondern gerade bei Mädchen die Wahl eines naturwissenschaftlichen Studiums befördern, teilte das DLR mit.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter