03. Jänner 2018 | 14:43 Uhr

Schweiz Burglind © APA/KEYSTONE/URS FLUEELER

Verkehrs-Chaos

"Burglind": Fast 200 km/h in Schweiz

Auch kritische Lawinensituation durch Niederschläge.

Der Sturm Burglind ist Mittwochfrüh mit Spitzen von bis zu 200 km/h über die Schweiz gefegt. Der Verkehr auf Straße, Schiene und in der Luft war eingeschränkt, und auch Skilifte wurden geschlossen.
 
 

Bahn in der Schweiz entgleist – mehrere Verletzte

 
Bei der Entgleisung einer Bahn in der Schweiz sind mehrere Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch im Kanton Bern an der Lenk, wie die Polizei mitteilte. Der Einsatz war am Nachmittag noch im Gange. Passagiere befanden sich nicht mehr im Zug.
 
201801039697.jpg © EPA/ANTHONY ANEX
 
Nach Angaben des Lenker Gemeindepräsidenten, Rene Müller, entgleiste die Bahn wegen einer Windböe. Der Unfall sei aber relativ glimpflich verlaufen, sagte Müller.
 
 

Immer wieder kippten LKWs

 

Leere Sattelschlepper hielten den Sturmböen nicht stand und kippten seitlich. Vor allem im Kanton Bern waren deshalb die Straßen und damit der Verkehr immer wieder blockiert.

201801039491.jpg © EPA/CHRISTIAN MERZ

201801039490.jpg © EPA/CHRISTIAN MERZ

 

Sturm führte zu mehreren Verkehrsbehinderungen

 
Vorboten des Sturms machten sich bereits in der Nacht bemerkbar. Auf dem Säntis wurden gegen 4.00 Uhr Böen von bis zu 146 Kilometern pro Stunde gemessen. Im Laufe des Vormittags wurden die Winde noch stärker. Laut Marco Stoll von MeteoSchweiz verzeichnete die Station auf dem Säntis Windspitzen von 160 Kilometern pro Stunde.
 
Die Winde führten zu Verkehrsbehinderungen. Die Appenzeller Bahn stellte wegen der noch erwarteten Böen den Betrieb zwischen Weissbad und Wasserauen vorläufig ein. In Zürich stellten die Polybahn und die Seilbahn Rigiblick ihren Betrieb ein. Auf das Jungfraujoch verkehrten ebenfalls keine Züge.
 
 

Schiffsverkehr am Bodensee eingestellt

 
 
Zwischen Gettnau und Zell auf der Linie Wolhusen-Langenthal fielen die Regionalzüge wegen eines Hindernisse auf dem Gleis aus. Verspätungen und Zugausfälle gab es auf der Linie Luzern-Olten zwischen Emmenbrücke und Sursee wegen Unwetterschäden. Unterbrechungen gab es auch auf regionalen Linien in der Westschweiz.
 
Diverse Straßen in der ganzen Schweiz waren gesperrt. Der Schiffsverkehr auf dem Thunersee und dem Bodensee wurde eingestellt. Am Flughafen Basel-Mülhausen brachte der Sturm den Flugplan leicht durcheinander: Von rund fünfzig bis Mittag geplanten Flügen fielen fünf aus. Drei wurden nach Genf umgeleitet. Am Flughafen Zürich sorgte Burglind für Ausfälle, Verspätungen und Umleitungen.
 
Burglind brachte neben stürmischem Wind auch viel Niederschlag. Deshalb sprach das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) von einer "sehr kritischen" Situation in den Bergen. In Teilen des Wallis herrschte bereits die vierte von fünf Gefahrenstufen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter